Wichtige Infos wegen Corona

Fachkunde Dentale Volumentomographie

Teil 1: Mittwoch,  4. September 2024, 15 bis 21 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 15 bis 21 Uhr

Referenten:
Dr. Edgar Hirsch, Universität Leipzig
Dr. Dr. Anette Strunz
Malte von Hoff, Sirona
Felix Uckert, SICAT

Mit der dentalen Volumentomographie können wir mit einer geringen Strahlenbelastung und einer für den Patienten angenehmen Untersuchungsposition (im Sitzen ohne Platzangst) hervorragendes dreidimensionales Bildmaterial gewinnen. Dies kommt bei vielfältigen Indikationen wie der Implantologie, in der Kieferorthopädie, der Kiefergelenkdiagnostik und bei der Darstellung von retinierten Zähnen, Zysten und anderen Veränderungen der Kieferregion zum Einsatz.

Hierfür können wir Ihnen wieder einen Kurs zum Erwerb der DVT-Fachkunde für Zahnärzte in unserer Praxis anbieten. Als Referenten haben wir Herrn Dr. Edgar Hirsch, den Leiter der Abteilung zahnärztliche Radiologie der Universität Leipzig gewonnen. Er wird Ihnen das etwas trockene Thema sehr lebhaft vermitteln. Wir ergänzen den Kurs mit vielen Anwendungsbeispielen aus der Praxis, so dass Sie mehr als nur die Fachkunde mit nach Hause nehmen können.

Alle Betreiber von DVT-Geräten sowie die Nutzer solcher Geräte, insofern sie die rechtfertigende Indikation für DVT-Aufnahmen stellen und diese auch diagnostisch auswerten wollen, benötigen eine DVT-Fachkunde gemäß Fachkunde-Richtlinie zur Röntgenverordnung.
Mit dem Erwerb der Fachkunde sind Sie berechtigt, die bei uns angefertigten dentalen Volumentomogramme selbst auszuwerten und diese Ihrem Patienten direkt in Rechnung zu stellen. Mit dem Erwerb der DVT-Fachkunde haben Sie gleichzeitig Ihre Röntgenfachkunde aktualisiert.

Um die Fachkunde zu erwerben, müssen in der Zwischenzeit der beiden Kurstermine 25 Fälle, die Sie von uns auf einem Datenstick erhalten, durch Sie ausgewertet werden. Zum Bestehen der DVT-Fachkunde wird dann am zweiten Kurstag ein Multiple-Choice-Test durchgeführt.

Mittwoch, 4. September 2024, 15.00 bis 21.00 Uhr Teil 1

15.00 bis 15.15 Uhr                                   
Begrüßung
Dr. Dr. Anette Strunz

15.15 bis 17.00 Uhr
Einführung in die Dentale Volumentomographie
Physikalisch-technische Grundlagen der DVT
Vorstellung verschiedener DVT-Geräte/ -systeme
Dr. Edgar Hirsch

17.00 bis 17.20 Uhr                       
Kaffeepause

17.20 bis 18.45 Uhr
Indikationen zur DVT-Untersuchung gemäß den Empfehlungen der DGZMK
Grundlagen der Auswertung von DVT-Aufnahmen
Forensische Aspekte
Strahlenbelastung bei DVT-Aufnahmen
Umgang mit der Software/ Bildausrichtung
Dicom-Datenexport
              
Dr. Edgar Hirsch

18.45 bis 19.15 Uhr
Imbiss

19.15 bis 20.15 Uhr
Erklärung und Demonstration zur Bedienung der Sidexis-Software zum Auswerten der 25 klinischen Fälle
Demonstration der Patientenpositionierung am Gerät
Hands-On an Laptops zur Erprobung der Software
Malte von Hoff, Dr. Dr. Anette Strunz

20.15 bis 20.55 Uhr
Erläuterung verschiedener DVT-Befunde anhand von klinischen Beispielen
Dr. Dr. Anette Strunz

20.55 bis 21.00 Uhr
Lernerfolgskontrolle und Ausgabe der 25 Fälle zum Befunden bis zum 2. Teil

Mittwoch, 4. Dezember 2024, Teil 2

Teil 2
15.00 bis 15.05 Uhr                       
Begrüßung zum zweiten Teil
Dr. Dr. Anette Strunz

15.05 bis 16.45 Uhr
Vorstellung typischer DVT-Befunde bei den häufigsten Krankheitsbildern in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Dr. Edgar Hirsch

16.45 bis 17.15 Uhr                       
Kaffeepause

17.15 bis 19.00 Uhr
Besprechung der ausgewerteten Fälle an verschiedenen Arbeitsplätzen
Dr. Edgar Hirsch, Dr. Dr. Anette Strunz

19.00 bis 19.30 Uhr                        
kleiner Imbiss                                           

19.30 bis 20.00 Uhr
Demonstration von SICAT Air und SICAT Endo - Programme zur Anfertigung von Funktionsschablonen und für die Endodontologie
Felix Uckert

20.00 bis 20.45 Uhr
Die dentale Volumentomographie in der Implantologie
Dr. Dr. Anette Strunz

20.45 bis 21.00 Uhr
Abschlussdiskussion, schriftliche Lernerfolgskontrolle und Ausgabe der Zertifikate

Für die Teilnahme werden insgesamt 16 + 4 Fortbildungspunkte vergeben.

Teilnahmebeitrag: 980 Euro

 

Zurück